Pinterest
  • Alle Beiträge
  • Anatomie
  • Training
Suche
  • Josi
    • 29. Dez. 2019
    • 2 Min. Lesezeit

Datteln für eine schnellere Geburt?


In den letzten vier Wochen vor der Geburt ist der regelmäßige Konsum von Datteln für eine leichtere und kürzere Geburt zu empfehlen.


Welche Wundermittel gibt es, die Geburt zu erleichtern?

In erster Linie gibt es keine Wundermittel, dafür aber gute Hilfsmittel :)


Meine sportlichen Mamis, aber auch Hebammen, mit denen ich zusammenarbeite empfehlen immer wieder Hilfsmittel, die weitaus eine schnellere Geburt fördern können.

Dazu zählt der Himbeerblättertee (lockert das Gewebe) und geburtsvorbereitende Kräutertees mit Verbene, Himbeerblätter, Lavendel, Orangenblüten, Zitronenmelisse und Johanniskraut. Diese Tees dürfen erst ab der 35. SSW getrunken werden. Empfehlenswert: 5 Wochen vor der Entbindung bis zu 3 Tassen täglich.

Komme wir zurück zum Thema Datteln. Diese zählen ebenso zu den heißbegehrten Tipps.


An der jordanischen University of Science and Technology in Irbid wurde der Effekt des Verzehrs von Datteln auf den Verlauf der Geburt und das Geburtsoutcome untersucht. In dieser prospektiven Studie aßen 69 Frauen ab der 36. Schwangerschaftswoche sechs Datteln pro Tag bis zu ihrem errechneten Geburtsdatum. Die 45 Frauen der Kontrollgruppe ernährten sich gänzlich ohne Datteln. Die demografischen und schwangerschaftsbezogenen Daten beider Gruppen waren vergleichbar.

  • Es wurde festgestellt, das bei der Gruppe der Studie, die Datteln verzehrten, der Muttermund am Geburtstermin signifikant weiter geöffnet war als bei den Schwangeren, die keine Datteln bekamen.

  • Außerdem war die Fruchtblase zu diesem Zeitpunkt bei deutlich mehr Frauen intakt, wenn Sie in den Wochen vor der Geburt Datteln gegessen hatten.

  • Bei 96 Prozent der Frauen der „Dattel-Gruppe“ setzten die Wehen spontan ein. Bei der Kontrollgruppe war dies nur zu 79 Prozent der Fall.

  • Zudem benötigten die Schwangeren deutlich seltener wehenunterstützende Medikamente, wenn sie zur Dattel-Gruppe gehörten.

Also lässt sich ein regelmäßiger Konsum von Datteln empfehlen. Am besten in den letzten vier bis sechs Wochen vor der Geburt 5-6 Datteln täglich verzehren.


In welcher Form Du die Datteln zu Dir nimmst, ist Dir überlassen. Datteln versorgen Dich und Dein Baby mit zahlreichen Vitaminen, Mineralstoffen und vor allem mit Eisen.


Guten Appetit :)






#Datteln #Ernährung #schwanger2019 #Baby2020 #Geburt #gesundeernährung #ernährungstipps #ernährunginderschwangerschaft #pregnant #schwanger #schwangerschaft #vorfreude #pregnantfood #personaltrainer #berlin #fitmom #personalmum


Quellen:

Al-Kuran O, et al.: The effect of late pregnancy consumption of date fruit on labour and delivery. J Obstet Gynaecol 2011. 31(1): 29-31. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/m/pubmed/21280989/

Kordi M et al.: Effect of Dates in Late Pregnancy on the Duration of Labor in Nulliparous Women. Iran J Nurs Midwifery Res 2017. 22(5): 383-387. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29033994∙ DHZ

95 Ansichten0 Kommentare
  • Josi
    • 8. Mai 2019
    • 3 Min. Lesezeit

Babymassage- die sanfte Begegnung


Wirkung der Babymassage


Der französische Arzt Frederic Leboyer brachte uns die traditionelle indische Babymassage in den 70iger Jahren nach Europa. Bekannt wurde er durch sein Buch "sanfte Hände". Berührung ist die erste Kommunikation zwischen Eltern und Babys. Ohne Sprache lernt ihr einander zu verstehen. Der innige Kontakt gibt Deinem Kind Sicherheit und Vertrauen. Während der Massage schüttet das Baby das Hormon Oxytocin aus, die das Immunsystem und die hormonelle Stressabwehr stärken. Durch die erhöhte Bildung von Myelin, funktioniert die Kommunikation zwischen Nerv und Muskel am besten und somit super für die motorische Entwicklung. Bei Untersuchungen mit Frühgeborenen konnte man eine schnellere Gewichtszunahme feststellen.



Entspannte Atmosphäre schaffen


Mache es Dir und Deinem Baby gemütlich. Indirekte Beleuchtung und ein warmes Zimmer tragen schon viel dazu bei. Du solltest die Massage nur durchführen, wenn Du selbst ruhig und gelassen bist, denn innere Unruhe überträgt sich schnell auf Dein Kind. Ratsam wäre eine wasserfeste Unterlage, da die Babys sich bei einer Entspannung gerne mal entleeren. Stelle Dir das Massageöl in Reichweite, reibe das Öl in Deinen Händen und lass Dein Baby daran riechen. In Zukunft wird Dein Baby wissen, dass es bei dem Duft eine sanfte und angenehme Zeit mit Dir verbringen wird.





Welches Massageöl ist ideal für die Babyhaut


Als Erstes sollte das Massageöl Körpertemperatur haben. Auch Deine Hände kannst Du vorab unter warmen Wasser erwärmen oder die Hände aneinanderreiben.

Ich persönlich benutze nur die naturbelassenen, kaltgepressten Pflanzenöle, am liebsten Mandelöl. Kauf dieses aber nur in kleinen Mengen, da es schnell ranzig wird. Die Pflanzenöle sind reich an Vitaminen, Mineralsalzen, Spurenelementen und ungesättigten Fettsäuren und pflegen die Babyhaut. Diese werden hauptsächlich in dunklen Flaschen abgefüllt, da die Lichteinflüsse die hochwertigen Vitalstoffe schädigen. Auf ätherische Öl-Zusätze solltest Du verzichten, da bei Säuglingen allergische Reaktionen auf der Haut und der Atemwege hervorgerufen werden können.

Ich selbst bestelle meine Massageöle in der Apotheke. Bei Interesse kann ich Dir gerne den entsprechenden Onlineshop mitteilen.


Darf ich mein Baby bei Fieber oder einer Erkältung massieren


Bei Fieber solltest Du Dein Baby nicht massieren. Gegen eine Hydrotherapie ist jedoch nichts einzuwenden, da es das Fieber bis um 0,5 Grad senkt. Aber was ist eine Hydrotherapie? Hierbei verwenden wir kein Öl, sondern lediglich handwarmes Wasser. Wir massieren nicht, sondern betupfen erst die rechte und dann die linke Körperseite mit dem Wasser. Angefangen an den Füßen, Unterschenkel, Oberschenkel, Hände, Unterarme, Oberarme, den Rücken "kämmen", Stirn ausstreichen und auf dem Bauch das Wasserrad streichen. Anschließend solltest Du Dein Kind frisch einkleiden und etwas zu trinken anbieten. Du wirst sehen, dass Dein Baby danach ruhig und tief schlafen kann und die eigenen Heilungskräfte aktiviert werden. Versuch es aus!


Bei einem akuten Infekt rate ich persönlich erstmal von der klassischen Massage ab. Beim Abklingen der Erkältung, kann eine Babymassage sogar sehr nützlich sei. Durch die richtigen Griffe im Gesicht, der Achselhöhlen und der Zwischenräume der Finger, sowie das Klopfen um den Brustkorb wird das Sekret gelockert und besser abtransportiert. Lass Dir die Griffe für eine Erkältungsmassage am Besten mal von einer Baybamassage Therapeutin zeigen.


 

Lust auf eine liebevolle Auszeit mit Deinem Baby?


Schreibe mir eine Nachricht an kontakt@personal-mum.com und wir finden gemeinsam einen Termin für Eure sanfte Begegnung.


Bei jedem Treffen unterrichte ich einen neuen Teil der Massage und wiederhole kurz den bereits erlernten Teil. Zum Kurs erhältst Du ein ausführliches Skript, damit Du zu Hause das Gelernte nachlesen kannst. Zwischendurch werden manche Babys vielleicht gestillt oder gefüttert, oder alle genießen einfach nur die Atmosphäre im Raum...bei einer Tasse Tee und Keksen nehmen wir uns Zeit zum Erfahrungsaustausch und um offene Fragen zu klären.


Übrigens auch eine schöne Geschenkidee!





#babymassage #massage #familienzeit #eltern #mama #papa #happybaby #hautpflege #babyhaut #baby #naturkosmetik #kosmetik #mandelöl #babyöl #berlin #personalmum #muttertag #geschenk










39 Ansichten0 Kommentare
Pinterest
Personal-Mum Frauen Fitness
  • Kontakt

  • Blog

  • Preise

  • Kurstermine

  • Location

  • Über mich

  • Home

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.

    Josephine Berjaoui

    Friedrichshaller Str. 18

    14199 Berlin

    Mobil: 0176/ 303 77 057

    Mail: kontakt@personal-mum.com

    ​

    Impressum und Nutzungsbedingungen

    ©2018 by PERSONAL MUM by JOSI. Proudly created with Wix.com