Pinterest
  • Alle Beiträge
  • Anatomie
  • Training
Suche
  • Josi
    • 29. Dez. 2019
    • 2 Min. Lesezeit

Datteln für eine schnellere Geburt?


In den letzten vier Wochen vor der Geburt ist der regelmäßige Konsum von Datteln für eine leichtere und kürzere Geburt zu empfehlen.


Welche Wundermittel gibt es, die Geburt zu erleichtern?

In erster Linie gibt es keine Wundermittel, dafür aber gute Hilfsmittel :)


Meine sportlichen Mamis, aber auch Hebammen, mit denen ich zusammenarbeite empfehlen immer wieder Hilfsmittel, die weitaus eine schnellere Geburt fördern können.

Dazu zählt der Himbeerblättertee (lockert das Gewebe) und geburtsvorbereitende Kräutertees mit Verbene, Himbeerblätter, Lavendel, Orangenblüten, Zitronenmelisse und Johanniskraut. Diese Tees dürfen erst ab der 35. SSW getrunken werden. Empfehlenswert: 5 Wochen vor der Entbindung bis zu 3 Tassen täglich.

Komme wir zurück zum Thema Datteln. Diese zählen ebenso zu den heißbegehrten Tipps.


An der jordanischen University of Science and Technology in Irbid wurde der Effekt des Verzehrs von Datteln auf den Verlauf der Geburt und das Geburtsoutcome untersucht. In dieser prospektiven Studie aßen 69 Frauen ab der 36. Schwangerschaftswoche sechs Datteln pro Tag bis zu ihrem errechneten Geburtsdatum. Die 45 Frauen der Kontrollgruppe ernährten sich gänzlich ohne Datteln. Die demografischen und schwangerschaftsbezogenen Daten beider Gruppen waren vergleichbar.

  • Es wurde festgestellt, das bei der Gruppe der Studie, die Datteln verzehrten, der Muttermund am Geburtstermin signifikant weiter geöffnet war als bei den Schwangeren, die keine Datteln bekamen.

  • Außerdem war die Fruchtblase zu diesem Zeitpunkt bei deutlich mehr Frauen intakt, wenn Sie in den Wochen vor der Geburt Datteln gegessen hatten.

  • Bei 96 Prozent der Frauen der „Dattel-Gruppe“ setzten die Wehen spontan ein. Bei der Kontrollgruppe war dies nur zu 79 Prozent der Fall.

  • Zudem benötigten die Schwangeren deutlich seltener wehenunterstützende Medikamente, wenn sie zur Dattel-Gruppe gehörten.

Also lässt sich ein regelmäßiger Konsum von Datteln empfehlen. Am besten in den letzten vier bis sechs Wochen vor der Geburt 5-6 Datteln täglich verzehren.


In welcher Form Du die Datteln zu Dir nimmst, ist Dir überlassen. Datteln versorgen Dich und Dein Baby mit zahlreichen Vitaminen, Mineralstoffen und vor allem mit Eisen.


Guten Appetit :)






#Datteln #Ernährung #schwanger2019 #Baby2020 #Geburt #gesundeernährung #ernährungstipps #ernährunginderschwangerschaft #pregnant #schwanger #schwangerschaft #vorfreude #pregnantfood #personaltrainer #berlin #fitmom #personalmum


Quellen:

Al-Kuran O, et al.: The effect of late pregnancy consumption of date fruit on labour and delivery. J Obstet Gynaecol 2011. 31(1): 29-31. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/m/pubmed/21280989/

Kordi M et al.: Effect of Dates in Late Pregnancy on the Duration of Labor in Nulliparous Women. Iran J Nurs Midwifery Res 2017. 22(5): 383-387. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29033994∙ DHZ

94 Ansichten0 Kommentare
  • Josi
    • 1. Jan. 2019
    • 2 Min. Lesezeit

Muss eine Schwangere ihr gewohntes Training sausen lassen. Wieviel Sport verträgt das Baby im Bauch?


Schwanger! Für viele Frauen ein Grund, endlich mit dem Sport aufzuhören, die Mitgliedschaft im Fitnessstudio zu kündigen und die nächsten neun Monate auf dem Sofa zu entspannen. Schließlich schadet Sport dem Baby im Bauch, oder?

Ganz im Gegenteil! So lange die Mutter und das ungeborene Kind während der Schwangerschaft gesund sind, spricht nichts gegen sportliche Aktivitäten. Dies wirkt sich sogar positiv auf die verschiedenen Schwangerschaftsveränderungen des Körpers bis hin zur Geburt und darüber hinaus aus. Die subjektive Wahrnehmung des Wehenschmerzes ist spürbar geringer und die Frauen besitzen mehr Energie für die anstrengenden ersten Monate mit dem Baby.


Welchen Sport kann ich während der Schwangerschaft machen?


Je nach Vorliebe der Schwangeren, ihrer sportlichen Vorerfahrungen und dem aktuellen Schwangerschaftsdrittel werden folgende Sportarten empfohlen:

Walking, Schwimmen, Aquagymnastik (besonders bei steigendem Körpergewicht), Radfahren, Tanzen, Ergometertraining, Joggen (nur wenn die Schwangere bereits vor Eintritt der Schwangerschaft regelmäßig gelaufen ist!)

Voraussetzung ist natürlich, dass Du das OK von Deinem Frauenarzt hast, Sport machen zu dürfen und Du dich gut fühlst.



 

Wann ist Sport während der Schwangerschaft tabu?


Sobald Dir Dein Frauenarzt davon abrät bzw. Dir ein Sportverbot ausspricht. Aber keine Sorge, die einzelnen Schwangerschaftsabschnitte sollten vom Arzt immer individuell betrachtet werden. So kann es sein, dass man mit einem Sportverbot startet, aber die nächsten Schwangerschaftswochen komplikationslos verlaufen und Du wieder sportlich aktiv werden kannst. Ein absolutes Tabu wären: vorzeitige Wehen oder andauernde Blutungen während der Schwangerschaft, bestehende Herz- und Lungenerkrankungen, eine Muttermundinsuffizienz, Schwangerschaftshypertonie, aber auch schlecht eingestellte Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen und Anfallsleiden.

Gebe stets acht auf Warnsignale Deines Körpers während des Sports: Brust-/Kopf-/Wadenschmerzen, vaginale Blutungen, Unwohlsein, Abnahme der Kindsbewegungen sollten unbedingt ärztlich abgeklärt werden.


 

Muss ich meine Trainingsgewohnheiten während der verschiedenen Schwangerschaftsphasen ändern?

Ja! Moderates und dynamisches Ganzkörpertraining ist empfehlenswert, jedoch solltest Du die Intensität während des Trainings nur noch so wählen, dass Du Dich während der Übung unterhalten kannst. Ich empfehle Kraftausdauer mit 1-2 Sätzen pro Muskelgruppe mit einer längeren Pause von 60 - 90 Sekunden. Aus eigenen Erfahrungen werden Übungen in Rückenlage ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel als unangenehm empfunden und es sollte deshalb auf Übungen im Sitzen, Vierfüßlerstand oder im seitlichen Liegen ausgewichen werden. Ansonsten fokussiere Dein Training auf Beweglichkeits- und Koordinationstraining, etwas Ausdauer, Beckenbodentraining, die seitlichen Bauchmuskeln und baue ein paar Entspannungsübungen ein. Ideal um Kontakt zu Deinem Baby aufzunehmen und nebenbei noch Stress und Deine Ängste abzubauen.









#schwangerschaft #sportinderschwangerschaft #training #prenatalfitness #personalmum


  • Training
58 Ansichten0 Kommentare
Pinterest
Personal-Mum Frauen Fitness
  • Kontakt

  • Blog

  • Preise

  • Kurstermine

  • Location

  • Über mich

  • Home

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.

    Josephine Berjaoui

    Friedrichshaller Str. 18

    14199 Berlin

    Mobil: 0176/ 303 77 057

    Mail: kontakt@personal-mum.com

    ​

    Impressum und Nutzungsbedingungen

    ©2018 by PERSONAL MUM by JOSI. Proudly created with Wix.com